top of page

Mediaplanung für GenZ

  • Autorenbild: Mario Buchmann
    Mario Buchmann
  • 31. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Sept.

Mediaplanung entscheidet, ob Botschaften wirken – oder im Rauschen der Werbeflut untergehen. Sie übersetzt Unternehmensziele in Kontaktpunkte – digital wie live. Für uns ist Mediaplanung mehr als ein Planungsprozess: Sie ist ein strategisches Differenzierungsfeld. Wer Daten, Kreativität, Integration und Flexibilität verbindet, verschafft Marken einen echten Wettbewerbsvorteil.


Unser Planungsprozess unterstützt uns dabei:

  • Wirkung: Welche Reaktion soll ausgelöst werden?

  • Momente: Botschaften unübersehbar und authentisch platzieren.

  • Kulturellen Kalender & gesellschaftliche Themen für mehr Relevanz nutzen.

  • Digital/Live: Im Zusammenspiel entstehen bleibende Markenerlebnisse.


Unsere Erfahrung reicht über zahlreiche Branchen hinweg. Im vergangenen Jahr begleiteten wir Marko Switzerland AG – Buy and Sell Secondhand beim Schritt in die klassische Medienwelt. Aufgabe war die gezielte Ansprache der GenZ. Dazu setzten wir auf Mobilitätsdaten und platzierten OOH-/DOOH-Kampagnen an Universitäten, Fach- und Hochschulen sowie an stark frequentierten Haltestellen und im Innenraum von Trams und Bussen.


Ein Projekt, das zeigt: Mit zeitgemässer Mediaplanung können auch Start-ups effizient und effektiv ihre Marke sichtbar, relevant und erlebbar machen.


Hängekarton Marko Switzerland im Tram/Bus

Kommentare


bottom of page